Start Kolumne

Kolumne

Besinnlich in einer Welt, die total von Sinnen ist

Fühlen Sie sich auch überanstrengt vom Weltgeschehen? Was da pausenlos auf uns einprasselt, ist schwer auszuhalten und noch schwerer einzuordnen. Sich einen Reim auf etwas zu machen, heisst ja auch, sich ein wenig zu beruhigen, aber beides will sich nicht recht einstellen. Hand aufs Herz: Der Schweizer Arbeitsalltag ist eine einzige Anspannung, eine Veränderungsspannung, da bleibt kein Stein auf dem anderen.

«Ich will eifach go Bullä schlah»

Unvergessen bleibt die Aussage eines Dreikäsehochs mit erkennbarem Migrationshintergrund im Jahr 2009 direkt in das Mikrofon eines «TeleZüri» Reporters auf die Frage, was er am Rande der 1. Mai-Krawalle dort mache: «Ich will eifach go Bullä schlah!»

Falsch abgebogen

«Die heutige Jugend ist nur noch am Handy», «Kein Wunder sind deine Noten schlecht, wenn du immer nur am Handy bist» oder «Du hast das nicht mitbekommen, weil du in diesem Moment sicher am Handy warst.»

Die Herausforderungen des neuen Jahres – und wie wir sie meistern

Wir leben in turbulenten Zeiten, wirtschaftlich und politisch. Doch das Jahr 2023 bietet auch neue Chancen und Möglichkeiten. Mit einer vernünftigen Politik lässt sich vieles zum Guten wenden.

Winterstromreserve? Nein: Mehr Geld für Strombarone

Geld erhalten Stromunternehmen für den Unterhalt und den Bau von Kraftwerken. Geld bekommen sie für ihr Zocken und, wenn sie damit fallieren. Jetzt soll eine neue Geldquelle kommen, die Winterstromreserve.

Herausforderungen 2023

Vorerst wünschen wir allen Lesern ein gutes Neues Jahr und danken Ihnen für das Interesse und die rege Kommentierung unserer Kolumne. Wie schon bei der ersten Kolumne erwähnt, geht es darum, auch andere Sichtweisen und Hintergründe darzulegen und damit Sie als Leser anzuregen, sich Ihre eigene Meinung zu den verschiedenen Themen zu bilden und damit die verhältnismässig einseitige Debattenkultur etwas auszuweiten.

Wer will eigentlich Frieden?

Wie in der letzten Kolumne beschrieben, handelt es sich beim Ukraine-Krieg um einen Stellvertreterkrieg zwischen Russland und den Vereinigten Staaten von Amerika, welcher zum Leid des Ukrainischen Volkes ausgetragen wird. Es stellt sich also primär die Frage, ob Russland oder die USA ein Interesse haben, diesen Krieg zu beenden.

Für eine massvolle Zuwanderung mit Qualität

Die Schweizer Wirtschaft wächst, aber pro Kopf droht eine Rezession. Der Grund liegt in der anhaltend hohen Zuwanderung. Wir müssen die Migration wieder eigenständig steuern – wie es das Volk will.

Anglo-Manie ist Bullshit

Wir googlen, was wir brauchen, und leben dann, hoffentlich top, cool und easy, mit Shopping, Recycling, Sound, Highlights und mitunter sogar mit Bodyguard, nutzen Computer, Laptop, E-Mail, mögen Surfboards, Party, Lifestyle, Talkshow, Airlines, Events, Casting, Bowling, Fitness.

Notverordnungen Strom: Unwirksam und Inkompetent

«Kannst Du es mir erklären: Die erste Massnahme im Fall einer Strommangellage ist die Beschränkung der Waschtemperatur auf 40 Grad? Meint der Bund wirklich, die Strommangellage hat vor allem mit dem Wäschewaschen zu tun?» Das fragte mich ein Kollege, der erst noch Techniker ist. Er las die vom Bundesrat vorgeschlagenen Entwürfe für die Notverordnungen Strom.